Erbrecht

Das gesetzliche Erbrecht wird nur selten dem "letzten Willen" gerecht. Ohne Testament können Sie viele Ziele oft nicht erreichen, z.B.: 

  • Sicherung der Altersversorgung des Partners und Erhaltung des Vermögens in einer Hand, namentlich bei Kindern aus früheren Beziehungen
  • Erhaltung des Vermögens in der Familie und Besserstellung besonders bedürftiger Angehöriger (z.B. bei Behinderung: "Behindertentestament"; beachte: Regress des Sozialhilfeträgers.
  • Besserstellung hoch verschuldeter Angehöriger und deren Familien
  • Zuwendung bestimmter Gegenstände an bestimmte Personen
  • Gesicherte Fortführung des Unternehmens ("Unternehmertestament")
  • Rigoroser Ausschluss bestimmter Angehöriger von der Erbfolge und vom Pflichtteilsrecht Testamentsvollstreckung
  • Möglichst geringe steuerliche Belastung der Angehörigen

Auch Hinterbliebene brauchen häufig Rat. Ob Erbe oder nicht, viele Fragen sind zu klären:

  • Wie stellt sich die Erbfolge dar?
  • Das Testament fällt für mich ungünstig aus. Kann ich das Testament anfechten?
  • Soll ich die Erbschaft annehmen oder ausschlagen? (Achtung! Für die Erbausschlagung gelten besondere Fristen, die nicht versäumt werden dürfen.)
  • Ich erfahre nichts oder nur "halbe Wahrheiten". Wie bekomme ich Klarheit über den Nachlass? 
  • Der Verstorbene hat bereits zu Lebzeiten Vermögen weggegeben. Welche Ansprüche habe ich?
  • Kann ich den Pflichtteil verlangen?
  • Ich werde von Angehörigen und/oder Gläubigern des Verstorbenen in Anspruch genommen. Wie verhalte ich mich?

Wir sind gern für Sie tätig. Bitte bringen Sie zum Besprechungstermin sämtliche Korrespondenz und schriftliche Unterlagen (auch: Testamente und Testamentsentwürfe) mit, die Sie besitzen.

Rechtsanwalt Martin Hülsebusch ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein.

HUELSEBUSCH WERLER GbR
Bohlweg 26

38259 Salzgitter

 


Telefon 
05341 - 82180
 

Fax
05341 - 8218-22


E-Mail 
kanzlei@huelsebusch-werler.de

Öffnungszeiten

Mo - Do: 08.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr 
Fr:  08.00 bis 13.00 Uhr

Besprechungstermine nach Vereinbarung

Die Kanzlei ist telefonisch
montags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
dienstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
mittwochs von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und
donnerstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
zu erreichen.

Google Maps inaktiv

Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen kann dieses Modul nicht geladen werden.
Wenn Sie dieses Modul sehen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend an.